2016

A U F R U F
Am Kölner Hauptbahnhof wurden in der Silvesternacht zahlreiche Frauen Opfer sexueller Übergriffe und Diebstähle. Wir verurteilen diese widerwärtigen sexistischen Attacken und Diebstähle und lassen nicht zu, dass diese Opfer nun auch noch für rassistische Hetze durch PEGIDA instrumentalisiert werden.
GEGENDEMO gegen Sexismus, Antisemitismus, Rassismus am 09.01.2016 um 12:00 Uhr an der Treppe zum Bahnhofsvorplatz.

Aktionstag für Syrien, Lichter für Syrien

In einer rasanten Abstimmung hat der Bundestag Anfang Dezember den Einsatz der Bundeswehr in Syrien beschlossen. Das bedeutet: Für die Syrer ändert sich nichts, unverändert werden weiter Tag für Tag Bombenregen auf die Bevölkerung niederprasseln. Dabei gäbe es Möglichkeiten, entschlossen gegen den Terror von Assad und IS zu handeln:
Menschenrechte verteidigen – Ausstieg aus der Gewaltspirale –
Helfen statt bombardieren – Ursachen beseitigen

Wir setzen uns ein für eine Welt ohne Krieg, Hass und Gewalt. Wir sind überzeugt davon, dass Gewalt keine Antwort auf Gewalt sein darf. Stattdessen fordern wir ein entschlossenes, konstruktives Handeln, das die Ursachen für Terror und Krieg bekämpft und gleichzeitig Perspektiven für einen nachhaltigen Frieden schafft.

Am Samstag, dem 20. Februar 2016 um 18:00 Uhr, findet auf der Domplatte am Römerbogen eine Lichteraktion statt.
Gegen 19:00 Uhr wird es einen Flashmob geben, bei dem alle Teilnehmer kleine Lichterkreise formen. Gemeinsam mit anderen Friedensgruppen wollen wir ein Signal des Friedens und der Hoffnung für Syrien setzen – mit Lichtern gegen die Dunkelheit des Krieges. Wir wollen eine gesellschaftliche Debatte anstoßen und unsere Forderungen auf die Straße tragen.

Dunkelheit kann Dunkelheit nicht vertreiben.
Nur Licht kann das.
Hass kann Hass nicht vertreiben.
Nur Liebe kann das.
(Martin Luther King)
Witterungsbedingt ist die Aktion leider „ins Wasser gefallen“.
Sie wird aber in Kürze nachgeholt.

Frauen dieser Welt in Köln – Lebenswege und Erfolgsgeschichten
4. März 2016
17:00 – 20:00 Uhr
Stichwort: Gemeinsam Ziele erreichen
Empfang der Oberbürgermeisterin und Markt der Möglichkeiten Kölner Frauenorganisationen im Historischen Rathaus.

17 Uhr Empfang in der Piazzetta
Begrüßung
Henriette Reker, Oberbürgermeisterin der Stadt Köln
• Frauen dieser Welt in Köln – Lebenswege und Erfolgsgeschichten
Christine Kronenberg, Leiterin des Amtes für Gleichstellung von Frauen und Männern
• Frauen dieser Welt auf die Bühne
Lassen Sie sich überraschen!
• Marie Enganemben
live
• Moderation: Katharina Klemmt
„Markt der Möglichkeiten“ im Atrium
Mehr als 50 Kölner Frauenorganisationen erwarten Sie an Info-Ständen und präsentieren die Vielfalt ihrer Arbeit. Ansprechpartnerin für den Markt der Möglichkeiten:
Dr. Marita Alami, E-Mail: info@akf-koeln.de
18.15 Uhr Parallele Workshops
• Auf dem (Lebens-)Weg zur inneren Meisterin

8. März 2016 Weltfrauentag
Flashmob auf der Domplatte
„Für ein Leben ohne Gewalt und ohne Sexismus“
Wann: 16:00 Uhr
Wo: Kreuzblume (Domplatte)

Internationaler Künstlerverein e.V.
Sammelausstellung „Frauen in Wissenschaft und Gesellschaft“
Wann: 18:00 Uhr (Beginn Vernissage)
Wo: Gesis-Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Unter Sachsenhausen 6

Wichtiger Hinweis:
Der aus Syrien geflüchtete palästinensische Pianist Aeham Ahmed gibt ein Konzert gegen Fremdenfeindlichkeit, gegen sexuelle Gewalt und Bandenkriminalität; er setzt sich u.a. für die Aufklärung der Exzesse in der Kölner Silvesternacht und für ein gastfreundliches Land ein.

Wann: Sonntag, 01. Mai 2016, 18:00 Uhr
Wo: Kirche St. Michael, Brüsseler Platz (Eintritt frei, Spenden)
Veranstalter: Pfarrei St. Gereon, Kulturprogramm „Art & Amen“

„Aeham Ahmad wuchs in einem Lager für palästinensische Flüchtlinge in Damaskus auf und studierte Musik in Homs und Damaskus. Terror und Krieg in seiner Heimat versuchte er musikalisch die Stirn zu bieten: Er stellte sein Klavier auf die zerstörten Straßen und spielte für die restlich verbliebenen Menschen. Aeham Ahmad ist nach Deutschland geflohen und spielt weiterhin Klavier gegen Terror und für Frieden.“ Wir Flüchtlinge kommen mit guten Absichten. Wir sind dankbar für die Hilfe. Und wir haben nichts im Sinn mit Terror, Gewalt, Kriminalität im Namen der Religion.““
Für seinen Einsatz erhielt Aeham Ahmed am 18. Dezember 2015 von der Beethoven Academy den Internationalen Beethovenpreis.

Theatertipp: „Ich werde nicht hassen“
Theater Tiefrot, Dagobertstraße 32, 50668 Köln
www.theater-tiefrot.com
02.09.2016 Premiere
Ein palästinensischer Arzt tritt für Frieden mit Israel ein – obwohl er im Gazakrieg 2009 drei Töchter verlor.
Weitere Aufführungen:
05.10.2016, 06.10.2016 jeweils 20:30 Uhr

Für Ende der israelischen Besatzung
New York: Die UN erheben Vorwürfe gegen die israelische Besatzung in den Palästinensergebieten. Israel verweigere den Menschen das Recht auf Entwicklung, verursache Armut, Arbeitslosigkeit und ökonomische Stagnation und wurde aufgefordert die seit 1967 andauernde Besatzung zu beenden. (dpa)
(Kölner Stadt-Anzeiger 29./30. Oktober 2016)

Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen seiner Mitmenschen. (Albert Schweitzer)
The greatest monument to a person is what they leave in people´s hearts.
Jahrgedächtnis – IN MEMORIAM
Dr. Annelise Butterweck

18.09.1928- 22.09.2015
Ihr Lebensmotto: Unterwegs zu den Menschen
Auch in der Gründung der Städtepartnerschaft Berg. Gladbach-Beit Jala ist ihr Lebensmotto erkennbar; zielstrebig und engagiert hat sie das Ziel mit Gleichgesinnten erreicht. In diesem Sinne bitten wir um eine Spende auf das Konto:
Städtepartnerschaft Bergisch Gladbach – Beit Jala
IBAN: DE693705.0299.0374.551285, Kennwort: Annelise Butterweck

FAHNENAKTION 2016 „Frei leben – ohne Gewalt“ , NEIN zu Gewalt an Frauen und Mädchen, Protestmarsch am 25. Nov. ab 18:00h vom Bahnhofsvorplatz